Kompromisspapier
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kompromisspapier — Kom|pro|mịss|pa|pier (Jargon) … Die deutsche Rechtschreibung
Abkommen von Tianjin — Der am 26. und 27. Juni 1858 geschlossene Vertrag von Tianjin (chin. 天津條約 / 天津条约, Tiānjīn tiáoyuē), auch Vertrag von Tien tsin, beendete die erste Phase des Zweiten Opiumkriegs. Vertragsparteien waren China einerseits und die ausländischen Mächte … Deutsch Wikipedia
Computerimplementierte Erfindung — Der Begriff computerimplementierte Erfindung (CIE) wurde im Juni 2000 in einer gemeinsamen Studie der Patentämter von Europa, Japan und der USA geprägt[1] und bezeichnet Anspruchsgegenstände von Softwarepatenten. Demnach ist eine… … Deutsch Wikipedia
Juli 2003 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er ◄ | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 |… … Deutsch Wikipedia
Jörg Haider — vor einem Fernsehduell zur Nationalratswahl 2008 Jörg Haider (* 26. Jänner 1950 in Bad Goisern, Oberösterreich; † 11. Oktober 2008 in Lambichl, Gemeinde Köttmannsdorf, Kärnten) war ein österreichischer Politiker des sogenannten … Deutsch Wikipedia
Kastanienrevolution — Farben der Ukraine Im Herbst 2004 fanden Präsidentschaftswahlen in der Ukraine statt. Der seit 1994 amtierende Präsident Leonid Kutschma durfte laut Verfassung nach zwei Amtszeiten nicht mehr zu dieser Wahl antreten, die allgemein als… … Deutsch Wikipedia
Logikpatent — Ein Softwarepatent ist ein Patent, das Schutz für ein oder mehrere Computerprogramme, entweder unmittelbar als Computerprogrammanspruch oder mittelbar als wesentliches Mittel, das zur Benutzung des beanspruchten Erzeugnisses oder Verfahrens… … Deutsch Wikipedia
Margot Käßmann — in der evangelischen Dreifaltigkeitskirche in Warschau, Polen (2009) Margot Käßmann, geborene Schulze (* 3. Juni 1958 in Marburg) ist eine deutsche evangelisch lutherische Theologin und Pfarrerin. In den 1980er und 1990er Jahren hatte sie… … Deutsch Wikipedia
Orange-farbene Revolution — Farben der Ukraine Im Herbst 2004 fanden Präsidentschaftswahlen in der Ukraine statt. Der seit 1994 amtierende Präsident Leonid Kutschma durfte laut Verfassung nach zwei Amtszeiten nicht mehr zu dieser Wahl antreten, die allgemein als… … Deutsch Wikipedia
Orange Revolution — Farben der Ukraine Im Herbst 2004 fanden Präsidentschaftswahlen in der Ukraine statt. Der seit 1994 amtierende Präsident Leonid Kutschma durfte laut Verfassung nach zwei Amtszeiten nicht mehr zu dieser Wahl antreten, die allgemein als… … Deutsch Wikipedia